Liebe Besucher, aus organisatorischen Gründen sind wir telefonisch nur eingeschränkt
erreichbar, bitte kontaktieren Sie uns per Mail: info@heimatverein-seelow.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Ausstellungscafé öffnet wieder ab 19.9.2023, immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Eine vorheriger Anmeldung wäre schön, muss aber nicht sein. |
So, 23.4.2023 Veranstaltung im Rahmen von Kulturland Brandenburg
Gesprächsrunde und Vortrag „Vom Mustergut zum VEG Gartenbau“
Zeugnisse der Zeit – Gespräche mit Zeitzeugen
Eintritt frei
Ab 14.00 Uhr begrüßen wir Sie gerne im Cafè.
So, 14.5.2023 Veranstaltung im Rahmen von Kulturland Brandenburg zum Thema Baukultur Städtebau am Tag der Städtebauförderung
13.00 Uhr Ausstellung und Vortrag zur Entwicklung der Kreisstadt, Gespräch mit Herrn Dr. Schieferdecker von der BSG Potsdam und Herrn Th. Drewing
14.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken
15.00 Uhr Vortrag zur denkmalgerechten Umnutzung und Sanierung der Gutsscheune und Gespräch mit Dipl.-Ing. J. Ripp und M. Krüger
Do, 18.5.2023 Himmelfahrt ganz in Familie, wir
begrüßen Sie von 11 – 17 Uhr zu Fassbier, Bratwurst und geräucherter Forelle
So, 21.5.2023 Internationaler Museumstag „Zwei
Ziele – Ein Weg – Geschichte verbindet“, wir begrüßen Sie von 11 – 17 Uhr zur Schatzsuche nach dem Hirscheber am Schweizerhaus für die ganze Familie
So, 4.6.2023 Auftakt zum Sammeltassencafé an der Gutsscheune und Geo-Tag für Familien mit Naturerlebnissen für groß & klein.
Baukultur der Natur am Schweizerhaus erleben.
Beginn: 13.00 Uhr
Mo, 5.6.2023 Geo-Tag für Grundschulen
Di, 6.6.2023 Geo-Tag für die Seelower Grundschule
Mi, 7.6.2023 Geo-Tag für
KiTas
So, 11.6.2023 offene Gärten, Sammeltassencafé, wir begrüßen Sie von 11 – 17 Uhr
So, 18.6.2023 Sammeltassencafé
Sa, 24.6.2023 „Höchste Eisenbahn“ beschwört Geist,
Kuriositäten und Zeitgeschichte der 20er Jahre. Doch kein „Kleiner grüner Kaktus“, sondern viel mehr ein makabrer, wilder, humorvoller, aber auch nachdenklicher Tanz auf dem Vulkan.
So, 25.6.2023 Sammeltassencafé
So, 2.7.2023 Sammeltassencafé
So, 9.7.2023 Sammeltassencafé - wegen des Radrennens und der damit
verbundenen Strassensperrung bleibt das Café heute geschlossen.
So, 16.7.2023 Sammeltassencafé
So, 23.7.2023 Sammeltassencafé
So, 30.7.2023 Sammeltassencafé
So, 6.8.2023 Sammeltassencafé
So, 13.8.2023 Sammeltassencafé
So, 20.8.2023 ab 14.00 Uhr Sammeltassencafé
15.00 Uhr Lesung und Gesprächsrunde mit Waltraut
Tuchen „Ein Traum der uns trug/trog.“
So, 27.08.2023 ab 14.00 Uhr Sammeltassencafé
So, 3.9.2023 Sammeltassencafé entfällt wegen des Stadtfestes
So, 10.09.2023 11.00 - 17.00 Uhr Tag des offenen Denkmals
11.30 Uhr Führung Außenanlagen und Ausstellung Hugo Simon
ab 14.00 Uhr Sammeltassencafè
15.00 Uhr Vortrag und Gedankenaustausch im Rahmen des Projektes
„Baukultur Schweizerhaus Seelow“
„Baukultur und Natur im Landschaftsgarten“ mit Herrn Dr. Jacobs, Büro für Gartendenkmalpflege und Landschaftsarchitektur
Skizzen und Ansätze zur gartendenkmalpflegerischen Zielplanung der Simonschen Anlagen am Schweizerhaus in Seelow
So, 17.09.2023 ab 14.00 Uhr Sammeltassencafè und Vorstellung der Bilder des
Sommerkurses auf den Simonschen Anlagen der Hobbymaler des Malzirkels unter Leitung von Christina Kloke mit Möglichkeit zum Erwerb der Bilder
ab 19.09.203 bis 02.11.2023 jeweils am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
14.00 - 17.00 Uhr Dauerausstellung Hugo Simon „Vom roten Bankier zum grünen
Exilanten“ mit Wiederentdeckung der Skulpturen des einstigen Landgutes Schweizerhaus“
Ausstellungscafé im Schweizerhaus Seelow
So, 24.09.2023 ab 14.00 Uhr Abschluss Sammeltassencafé
ab 14.30 Uhr Tag der Baukultur im Land Brandenburg
und Abschluss Projekt„Baukultur Schweizerhaus Seelow“
Austausch und Mitmach-Angebote zum Thema:
Nachhaltigkeit und Rohstoffe am Beispiel Lehmbau, Ausblick in die Zukunft der Baukultur, Konsequenzen und Anpassungen bei der denkmalgerechten Sanierung der Gebäude, Chancen und Risiken - gemeinsam mit dem OSZ Strausberg, Standort Seelow
So, 29.10.2023 18.00 Uhr Biographien in Szene gesetzt – Theaterstück mit Heike Feist
"ANECKEN FÜR FORTGESCHRITTENE - HEINE STÖRT“
So, 12.11.2023 14.00 Uhr Im Rahmen des Projektes Miteinander Reden: Moderiertes Gespräch zum Thema: „Enteignung – Folgen – Spuren – Nachwirkung“ mit Rafael Cardoso; Einführung durch Elisabeth Schroll
So, 03.12.2023 18.00 Uhr Weihnachtsessen in der guten Stube des Schweizerhauses
Traditionelles 3-Gang-Menü mit Weinverkostung und
musikalischer Umrahmung
Stand:Juni 2023